Willkommen

auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Frauenzell.
Hier könnt Ihr Infos über unserer Wehr einsehen.

Feuerlöscherüberprüfung am 02. Oktober 2025

Am Samstag, den 02.10.2025 werden wieder von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Feuerlöscher überprüft. Feuerlöscher sollten alle 2 Jahre überprüft werden und wir haben wieder eine Fachfirma vor Ort. Hier kann man sich auch über verschiedene Feuerlöscher und Rauchmelder informieren. Abgabe ab 08:00 möglich.

Im Feuerwehrhaus Frauenzell, bei jeder Witterung!

Tag der Sicherheit am 14. September 2025

Ab 10:00 veranstalten wir wieder unseren traditionellen Tag der Sicherheit.
Dieser findet abwechselnd alle 2 Jahre, im Wechsel mit dem Dorffest statt.
Bei einem gemütlichen Frühschoppen mit der kleinen Besetzung der Musikkapelle Frauenzell gibt es die Feuerwehr Frauenzell zum Anfassen. Die Ffw Leutkirch stellt ihren Gerätewagen Atemschutz vor. Daneben erklärt die Ffw Ermengerst ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF 10/20. Es handelt sich um ein direktes Nachfolger Fahrzeug unseres LF 8/6, nur liegen dazwischen 25 Jahre. Man kann also die 25 Jahre Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik direkt vergleichen. Von 14.00 bis 15.30 gibt es für alle jungen und junggebliebenen Fahrten mit dem Feuerwehrauto, um 12:00 eine Livefeuerwehrübung der Jugendfeuerwehr und gegen 13:00 eine Vorführung der Feuerwehr. Die Feuerwehrhüpfburg, das Kinder Löschhaus, Kindertattoos und die Feuerlöscherübungsanlage runden das Angebot ab. Von 11:00 bis 12:00 gibt es einen informativen Feuerwehrparcours für Klein und auch Groß.
Von Klein bis Groß --> da ist was los!!
Lasst Euch überraschen.

Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag mit der Jugendkapelle Grenzenlos gemütlich ausklingen. Kuchen auch zum Mitnehmen.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei Regen wird nur das musikalische Angebot geändert!

Ehrung für langjährigen Dienst

https://feuerwehr-frauenzell.de/galerie/preview/1057 40 Jahre aktiver Dienst davon 15 Jahre Gruppenführer, 11 Jahre als 2. Kommandant und 6 Jahre als 2. Vorstand. Das ist die stolze Bilanz von Rainer „Basil“ Bickel. Seit seinem Eintritt im Jahre 1983 war er stets bei den aktivsten Floriansjünger der FFW Frauenzell, immer engagiert im Verein dabei. Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 konnte 1. Bürgermeister Max Boneberger ihm den wohlverdienten silbernen Ehrentaler der Marktgemeinde Altusried überreichen. Zusammen mit zahlreichen Worten des Dankes und Lobes übergab er Basil die Urkunde und den Taler. Zusätzlich erhielt Basil vom Kreisfeuerwehrverband das Ehrenkreuz in Gold, sowie das Feuerwehrehrenabzeichen in Silber für 40 Jahre aktiven Dienst, verbunden mit einem Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Alle Frauenzeller sind sich einig, dass diese Ehrungen absolut verdient sind, da Basil seit Jahrzehnten für sein Engagement bekannt ist. Er ist immer zur Stelle, wenn eine helfende Hand oder ein talentierter Handwerker benötigt wird. Rainer vielen Dank.

Frauenzeller Dorffest 2o24 ( 10.o8. und 11.o8. )

Dorffest 24 Plakat Endlich findet wieder das traditionelle Frauenzeller Dorffest statt.
Im gewohnten 2-Jahres-Rhythmus veranstaltet und bewirtet die Freiwillige Feuerwehr Frauenzell samt Helfern auch 2o24 wieder die Festlichkeit.
mehr

Wie auch die Jahre zuvor, findet die Veranstaltung direkt am Feuerwehrhaus in Frauenzell statt.

Am Samstag Abend ab 19 Uhr heizen euch die Trachtenkapelle Friesenhofen und DJ Christian mächtig ein.

Für den Sonntag haben wir ab 10 Uhr wieder ein gewohnt vielfältiges Programm für Jung und Alt für euch organisiert.
Unter anderem können sich die Kids in der Hüpfburg austoben, lustig und bunt schminken lassen, oder aufregende Fahrten mit dem Feuerwehrauto mitmachen.

Für beste Unterhaltung sorgen dann die Musikkapelle Frauenzell und die Frauenzeller Senior Blos'n.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Dorffest 2o24 mit euch!

Gemeinschaftsübung mit der FFW Wuchzenhofen

Letzte Woche konnten wir uns wieder einmal im grenzübergreifenden Dienst üben.

Zusammen mit der FFW Wuchzenhofen, probten wir den Ernstfall unter Einsatz zweier Atemschutztrupps mit je 4 Mann und unserer Wärmebildkamera, sowie dem obligatorischen Löschaufbau.
Hierfür stand uns als Übungsobjekt ein Bauernhof am Frauenzeller Ortsrand in Richtung Wuchzenhofen zur Verfügung.

Nach getaner Arbeit stärkten wir uns und unsere Kameradschaft mit unseren Nachbarn bei leckerem Grillgut und ließen den Abend entspannt zusammen ausklingen.

> zum Instagram Post der FFW Wuchzenhofen<

Umbau TSA Tragkraftspritzenanhänger

2023 erfüllte sich die FFW Frauenzell den Traum von einem idealen Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr, sowie für die aktive Einsatzgruppe. Der Gerätewart hat in über 180 Stunden den 2020 erworbenen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) zeitgemäß umgebaut.
Im Jahr 2014 gründete...
mehr die FFW Frauenzell eine eigene Jugendgruppe. Bald stellte sich jedoch heraus, dass die Jugendlichen aufgrund des hohen Allrad Fahrwerkes des Löschgruppenfahrzeug LF8/6 die Geräte und Armaturen nicht gut erreichen konnten. Die Jugendlichen konnten nicht selbständig am Auto arbeiten.
Deshalb stellte die FFW im Jahr 2019 einen Antrag für einen überholten DDR Tragkraftspritzenanhänger (TSA) im Wert von 5.000 €. Die Ausstattung inklusive Pumpe hatten sie größtenteils schon im Bestand oder konnten diese teilweise vom LF8/6 umverlasten.
Im Jahre 2020 nahm die FFW Frauenzell den TSA in Kombination mit dem Mannschafts- und Transportwagen (MTW) vom Typ VW T6 Syncro in Betrieb. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Jugendlichen gefahrlos und selbständig Geräte, Schläuche und Armaturen zum Üben entnehmen. Zusätzlich ist der TSA im Alarm- und Übungseinsatz eine ideale Bereicherung zum Löschgruppenfahrzeug LF8/6, für die aktive Mannschaft. Es lassen sich mit ihm größere Szenarien üben, da der Hänger ideal ist z.B. für eine unwegsame Saugstelle oder lange Schlauchstrecke mit Pumpe. Bei sehr schlechten Weg- und Wiesenverhältnissen läßt sich durch Anhängen des TSA an einen Traktor, der Aktionsradius um ein Vielfaches vergrößern. Auch ein Einsatz in einer verschneiten Wiese ist somit kein Problem.
Bei diversen Übungen stellte sich jedoch der ein oder andere Mangel des alten Hängers heraus. Darum beschaffte die Feuerwehr im Jahr 2022 einen neuen Plattformanhänger und baute im Jahr 2023 den gebrauchten Feuerwehr Kofferaufbau auf das neue Fahrwerk. Zusätzlich wurden Arbeitslichter, Blaulicht, Seitenmarkierungslichter und eine Warnbestreifung angebracht. Die komplette Beleuchtung lässt sich auch autark ohne Zugfahrzeug betreiben. Eine eigene Pufferbatterie macht das möglich. Notfalls kann die Batterie über die Tragkraftspritze (TS8/8) geladen werden. Eine Laderhaltung für die Puffer und Pumpenbatterie rundet das ganze zusätzlich ab. Der Umbau im Jahre 2023 inklusive Plattformanhänger kostete weitere 5.000 €. Die 180 Stunden des Gerätewartes nicht mit eingerechnet.
Fazit: Für 10.000 € hat die Feuerwehr Frauenzell nun ein ideales Feuerwehrfahrzeug für die Jugend und die aktive Mannschaft im Einsatz. Zusammen mit dem Zugfahrzeug MTW ist die FFW nun zusätzlich zu ihrem LF8/6 schlagkräftig und zukunftsgerecht aufgestellt. Und das zu einem unschlagbaren Preis!!!

Klettern im Center Parcs Allgäu der Jugendfeuerwehr Frauenzell

4. Juli 2023, Feuerwehrhaus Frauenzell im Allgäu:
Herzlich Willkommen zur heutigen Jugendfeuerwehrprobe. „Umziehen und unverzüglich das Fahrzeug besetzen. Wir fahren in den Center Parcs Allgäu“, so die Worte des Jugendwartes.
Die überraschten Gesichter...
mehr der aktiven Jugendfeuerwehrkamerad/innen warfen nur eine Frage auf: „Was wollen wir denn da?“ - Ziel war der Klettergarten.
Ein aktiver Kamerad war dort über den Sommer als Kletterguide und Betreuer angestellt. In Absprache mit dem Betreiber, durften die Jugendfeuerwehr Frauenzell nach Feierabend die nicht ganz günstige Attraktion, kostenfrei nutzen – ein Glücksfall für uns!
Nach einer kleinen Einweisung durch den Kameraden und Aushändigung der Kletterausrüstung, ging es auch schon in die Höhe. Den Pfeilen folgend, wurde der Klettergarten ausprobiert und so manch einer hat hier seine Grenzen kennengelernt. In Gemeinschaftsarbeit wurde der Parcours erfolgreich absolviert. Höhenangst, Fallängste, wackelige Hindernisse, verschiedene Seilbahnen, ein Freefall-Tower und andere Herausforderungen haben die Teilnehmer als Team zusammengeschweißt. Sicherlich wird kein Mitglied der JFW, sobald diesen besonderen Übungsabend vergessen. Die Ausbilder und Betreuer der Jugendfeuerwehr, sind sehr stolz auf ihre Schützlinge und ihren guten Zusammenhalt als Team.
Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr 10 Mitglieder (männlich u. weiblich) im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, was für so eine kleine Feuerwehr nicht schlecht ist. Es zeigt deutlich, dass das die jungen Leute weiterhin Interesse am Ehrenamt haben und unser Ausbilderteam hier gute Arbeit leistet. Für uns bei der Feuerwehr Frauenzell - rundum eine Erfolgsgeschichte! Beim Klettergarten-Betreiber und unserem Kletterguide bedanken wir uns herzlich, für diesen großartigen Abend!

Bericht über den Tag der Sicherheit 17.09.2023

Ein dreifaches „Wasser marsch, auf die Freiwillige Feuerwehr Frauenzell, den Tag der Sicherheit, alle anwesenden Kinder und Besucher, sowie alle Helfer“... Das wollte der 1. Kommandant beim Tag der Sicherheit am Sonntag, den 17.09.23 ausrufen. Doch vor lauter Programm und Geschäftigkeit verklang seine Anfrage ungehört. Über 40 Kinder zwischen 2 und 14 Jahren nahmen... mehr bei bester musikalischer Unterhaltung durch die MK Frauenzell und später der Frauenzeller Senior Blos´n, am Feuerwehrparcours für Kinder teil. An 7 Stationen konnten sich die Kinder als zukünftige Floriansjünger versuchen. Es galt Schläuche auszuwerfen, Pumpen zu bedienen, eine Einsatzstelle abzusichern, verschiedene Ausrüstungsgegenstände über Funk zu beschreiben und einen Notruf abzusetzen. Natürlich durfte die persönliche Schutzausrüstung nicht fehlen und so mussten die Kinder unter vielen alten und neuen Bekleidungsstücke heraussuchen, was ein Feuerwehrler heute so trägt. Der Höhepunkt war mit Sicherheit das Löschen eines brennenden Papierkorbs mit einem Feuerlöscher. Jedes Kind bekam zum Schluss eine Urkunde mit Foto und seinem Originallaufzettel als Beweis mit, um sich so in ein paar Jahren bei der Jugendfeuerwehr bestens gerüstet vorstellen zu können. Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen und bei schönstem Wetter konnten sich die Kinder an der großen Feuerwehrhüpfburg des Kfv Oberallgäu austoben. Das kultige Katzenloher Kinderkarussel drehte fleißig seine Runden und das Kinderspritzenhaus wurde mehr als einmal gelöscht. Wem das alles noch zu wenig war, der konnte sich beim Altusrieder Jugendrotkreuz noch ein Tattoo verpassen lassen. Unterdessen genossen die Erwachsenen bei Krautschupfnudeln und Zwei in der Schrippe das Mittagsangebot und später Kaffee und Kuchen. Für die zukünftigen Floriansjünger gab es Pommes in Hülle und Fülle. Die aktuelle Jugendgruppe bewies bei zwei Livevorführungen, dass sie bereits in den Startlöchern steht, um bald die aktive Mannschaft zu unterstützen. Die Kombination aus Mannschaftstransportwagen (MTW) und des frisch optimieren Tragkraft Spritzen Anhänger (TSA) macht es auch den nicht ausgewachsenen Jugendlichen möglich, Schläuche, Strahlrohre, die Verkehrsabsicherung usw. zu entnehmen ohne Risiken eingehen zu müssen. Die bodennahe Pumpe ist ebenfalls aus dem Stand zu bedienen. Dank über 160 Stunden ehrenamtlicher Arbeit des Gerätewartes steht der Hänger jetzt mit einem verbesserten Fahrwerk, Rundumbeleuchtung, Blaulicht und Seitenmarkierungsleuchten da. Diese Ausstattung lässt sich jetzt auch autark ohne Zugfahrzeug betreiben, so dass der Hänger auch im abgehängten Zustand an der Saugstelle mit Blaulicht, Arbeitslichtern und Warnblinker bestens zu sehen ist.
Es war also für jeden etwas geboten und der ein oder andere Erwachsene hatte ein Strahlen in den Augen, als er seine Kinder bei den Rundfahrten mit dem großen Feuerwehrauto begleiten durfte. Das der Kommandant bei so viel buntem Treiben nicht zu seinem: „Wasser – marsch“ kam, musste er wohl mit einem lachenden Auge und Stolz über seine Mannschaft, die so einen tollen Tag auf die Beine gestellt hatte, verkraften. Ein Dankeschön geht an alle die zu diesem Erfolg beigetragen haben, seien es die fleißigen Helfer, die Kuchenbäckerinnen, Boffe oder die Musikanten. Ein besonderer Dank gilt der Fa. Suleyman Fahrzeugpflege, die uns seit über 15 Jahren gratis bei der Fahrzeugpflege unterstützt und uns bei Veranstaltungen immer ein Ersatzstellplatz für unsere Fahrzeuge zur Verfügung stellt.

C.D.

Feuerlöscherüberprüfung am 16.o9.2o23

Am Samstag, den 16.09.23 werden wieder von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Feuerlöscher überprüft. Feuerlöscher sollten alle 2 Jahre überprüft werden und wir haben wieder eine Fachfirma vor Ort. Hier kann man sich auch über verschiedene Feuerlöscher und Rauchmelder informieren. Abgabe ab 08:00 Uhr möglich.


Im Feuerwehrhaus Frauenzell, bei jeder Witterung!

Tag der Sicherheit 17.o9.2o23

Ab 10:00 veranstalten wir wieder unseren traditionellen Tag der Sicherheit.
Dieser findet abwechselnd alle 2 Jahre, im Wechsel mit dem Dorffest statt.
Bei einem gemütlichen Frühschoppen mit der Musikkaplle Frauenzell, gibt es die Feuerwehr Frauenzell zum anfassen. Besichtigung der Autos, Fahrten mit dem Feuerwehrauto, eine live Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr, Feuerwehrhüpfburg, Kinder Löschhaus, das Katzenloher Kinderkarussel, Feuerlöscherübungsanlage, echte Feuerwehraufgaben zum selber lösen und erleben ........
Von klein bis groß --> da ist was los!!
Lasst Euch überraschen.

Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag mit den Frauenzeller Senior Blos´n gemütlich ausklingen. Kuchen auch zum mitnehmen.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei Regen wird nur das musikalische Angebot geändert!